Samstag, 19. Februar 2011

Lanzarote

Ferieeeennn.. Leider schon wieder vorbei, aber schön war's in Lanzarote. Wir hatten konstant so um die 20 Grad und sonnig war es oft obwohl auch immer wieder bewölkt. Egal. Hauptsache es war schön warm. Wir hatten uns an der Costa Teguise ein schönes Zimmerchen gemietet und sind dann mit den Mietauto durch die Gegend gefurzt. Hier ein paar Eindrücke aus dem Sommer... Na ja, sozusagen.




Wir fuhren in den Westen der Insel um "El Golfo" zu sehen. Was uns jedoch zuerst in die Augen gestochen ist, waren die riesigen Wellen am Strand von "El Golfo". Dann beim weiterlaufen sind wir auf "El Golfo" gestossen....



... und ja genau, "El Golfo" ist lediglich ein grüner Tümpel! Toll. Da schau ich mir doch lieber nochmal die Wellen an.

alt=""id="BLOGGER_PHOTO_ID_5575469142627787362" />

alt=""id="BLOGGER_PHOTO_ID_5575469134482159330" />

La Geria ist das grösste Weinanbaugebiet in Lanzarote. Um die Trauben von den starken Winden zu schützen, sind sie in kleine Halbkreise in die Erde eingelassen und angeblich soll die Vulkanasche auch super sein. Wir haben eine Flasche Rotwein probiert und ehrlich gesagt, war der Wein ziemlich scheusslich. Aber ich mag die Idee dahinter. Schliesslich gibt es ja genügend Touris, die alles kaufen. ;)La Geria ist das grösste Weinanbaugebiet in Lanzarote. Um die Trauben von den starken Winden zu schützen, sind sie in kleine Halbkreise in die Erde eingelassen und angeblich soll die Vulkanasche auch super sein. Wir haben eine Flasche Rotwein probiert und ehrlich gesagt, war der Wein ziemlich scheusslich. Aber ich mag die Idee dahinter. Schliesslich gibt es ja genügend Touris, die alles kaufen. ;)



Abgekalteter Vulkanstein von Nahem.



Sandbeete am Strand von Lanzarote









Einöde und Vulkane im Timanfaya Nationalpark.





Die Hitze des Vulkanes ist so stark, dass im Timanfaya Nationalpark "mit Vulkan" gegrillt wird.



Ein Kamelritt stand auch auf dem Programm, ich muss sagen, ich stand dem eher skeptisch entgegen. und unsere Martha war aber auch ein ganz ungeduldiges Kamel und wollte immer die Erste sein. Hat dementsprechend auch ganz schön aus der Reihe getanzt.




Die "grünen Höhlen" mussten natürlich auch angeguckt werden und Steve hat fleissig Fotos geschossen.











Am Sonntag gings nach Teguise auf den Markt. Natürlich ein ganz normaler Markt, so wie das halt überall ist. Jedoch als es zum Futtern kam, fanden wir deutsche Würste, englischer Fish and Chips undd sogar amerikanische Donuts nur spanisches Essen hab ich ein wenig vermisst..