
Dienstag, 28. Dezember 2010
Weihnachten in der Schweiz
Über Weihnachten war ich wiedermal in der Schweiz. Halt nur kurz, aber um meinen Bauch fast zum platzen zu bringen,hats allemal gereicht.




Samstag, 18. Dezember 2010
Frau Holle im Hoch!
Ich dachte eigentlich schon gestern, als es ein bisschen geschneit hatte, dass dies für England gar nicht mal so schlecht ist, aber dann bin ich heute morgen aufgestanden... und die ganze Welt war weiss (na ja zumindest meine kleine Welt). Little Baddows ist wiedermal eingepulvert und Gerrards Cross ist zum stillstand gekommen. Kaum Autos auf der Strasse (im Gegensatz zur Schweiz wird hier halt auch nicht geputzt) und die Jugend am jammern wegen kalten Füssen (ich würde für den Schnee halt auch nicht die Ballerinas anziehen). Jedenfalls sieht es in England bei ca. 10cm Schnee so aus:






Ergo habe ich mich in mein Häuschen zurück gezogen, die nassen Kleider in eine Ecke geworfen, die Teekanne gefüllt, die schwer ergatterte Zeitung unter die Arme geschnallt, die Heizung angeschmissen und... phew mich in meinen Schaukelstuhl zurück gezogen.






Ergo habe ich mich in mein Häuschen zurück gezogen, die nassen Kleider in eine Ecke geworfen, die Teekanne gefüllt, die schwer ergatterte Zeitung unter die Arme geschnallt, die Heizung angeschmissen und... phew mich in meinen Schaukelstuhl zurück gezogen.

Freitag, 17. Dezember 2010
Sonntag, 5. Dezember 2010
Sonntagsbraten (Sonntagshühnchen)
So, wie vereinbart gabst gestern gestopftes Hühnchen (Samstagsbraten) und zwar soviel davon, dass wir heute Morgen eine weitere eine Runde zum Frühstück hatten. Mjam. Heute war übrigens Wintersonne angesagt. Ich vermute mal, das letzte mal bis zum Frühling. Na ja, das ist wahrscheinlich schon etwas pessimistisch.
Freitag, 3. Dezember 2010
Frühe Weihnachten
Dieses Jahr kommt Weihnachten etwas früher als traditionell geplant in das Haus Wright/Schwab. Steve muss leider über Weihnachten arbeiten und ich verabschiede mich dann mal in die Schweiz. Daher dachten wir, wir nutzen unser letztes gemeinsames Wochenende im Dezember doch schon mal für ein frühes Weihnachten. Der Baum ist schon aufgestellt und erleuchtet unser Wohnzimmer. Morgen gibt es dann ein gestopftes Hühnchen, mit Yorkshire Pudding (wer nicht weiss was das ist. Hier gucken: http://de.wikipedia.org/wiki/Yorkshire-Pudding), gegrilltem Gemüse und so weiter. Auch haben wir heute endlich Vorhänge und Stopfmaterial für all unsere Durchzugslöcher gekauft und siehe da. Das Haus fühlt sich doch gleich um 4° wärmer an. So kann die Eiszeit beginnen. :)

Lichterkette muss erst mal entwirrt werden... Sapperlott!

Bäumchen!

Bling!

Wunderbar, gut gemacht Ste!

Lichterkette muss erst mal entwirrt werden... Sapperlott!

Bäumchen!
Bling!
Wunderbar, gut gemacht Ste!
Sonntag, 28. November 2010
Gemütlicher Sonntag
Draussen ist es kalt wie Schnee und deshalb habe ich beschlossen heute ein paar Kekse zu backen. Schliesslich ist heute der erste Advent.
Gestern habe ich mich an einer Züpfe versucht, allerdings ist da irgend etwas schief gelaufen. Weiss leider nicht genau was. Essbar war's jedoch allemal. So muss mich nun wieder meinem gemütlichen Sonntagsnichtstun widmen..

Guetzli

Kartoffelsuppe mit selbstgemachtem Zopf
Gestern habe ich mich an einer Züpfe versucht, allerdings ist da irgend etwas schief gelaufen. Weiss leider nicht genau was. Essbar war's jedoch allemal. So muss mich nun wieder meinem gemütlichen Sonntagsnichtstun widmen..

Guetzli

Kartoffelsuppe mit selbstgemachtem Zopf
Sonntag, 14. November 2010
Nasskalter November
Im Moment gibt es nicht viel zu erzählen. Der November plätschert draussen vor sich hin und ich habe mich im Haus vergraben um schön warm zu bleiben. Plus am Wochenende ist unsere Zuglinie nach London ausser Betrieb, daher gibt es gar nicht so viel zu tun. Dumdidum. Sozusagen.
Sooo Weihnachten rückt näher (hier wird es schon seit Wochen propagiert) und ich bin schon bald wieder in der Schweiz. Allerdings nur kurz, aber immerhin. Für nächstes Jahr haben wir dann einen längeren Trip in die Schweiz geplant. Irgendwann im Frühling, aber so ganz genau weiss ich dass noch nicht. So, ich widme mich dann mal wieder meinem Teechen. :)
Sooo Weihnachten rückt näher (hier wird es schon seit Wochen propagiert) und ich bin schon bald wieder in der Schweiz. Allerdings nur kurz, aber immerhin. Für nächstes Jahr haben wir dann einen längeren Trip in die Schweiz geplant. Irgendwann im Frühling, aber so ganz genau weiss ich dass noch nicht. So, ich widme mich dann mal wieder meinem Teechen. :)
Samstag, 30. Oktober 2010
1 Jahr in London
Donnerstag, 14. Oktober 2010
Feuerchen
Letzten Freitag hatten wir den Kaminfeger im Haus und schwupediwup, haben wir ein schönes Feuerchen am brubbeln. Das ganze ist allerdings nicht so wärmend für das ganze Wohnzimmer. Ist halt nur ein kleiner Kamin. Aber trotzdem ist es schön und wärmt ein bisschen. Nächstes Wochenende ist jedenfalls ein Raclette vor Kaminfeuer geplant. Mjam. Genau das richtige für das Aufkommen der kalten Jahreszeit.


Sonntag, 26. September 2010
Freitag, 24. September 2010
Zurück in Irland..
Bevor meinem Umzug nach England war Irland schon fast ein zweites zu Hause für mich. Nun war ich endlich wieder mal auf Besuch. Steve's Familie hatte eine grosse Familienzsammenkunft in Dunmore East, wo sie sich eine Woche Ferienhäuser gemietet haben. Steve, ich und der Rest der jungen Truppe ist dann für das erste Wochenende dazu gestossen. Vorher gings aber erst ins Pub in Dublin, um den Freundeskreis von Steve in Dublin wiederzusehen und das ganze auch ordentlich zu betrinken. Guiness ahoi. Das ganze wurde dann um so ca. 3.00 Uhr morgens in der Garage von Steve's Eltern weitergeführt und die Gitarre wurde ordentlich gezupft und die Stimmbänder getestet (ich hoffe nur Steve's Eltern und Gäste konnten ein bisschen schlafen.. oops). Da fühlt man sich doch gleich wieder 10 Jahre jünger.
Jedenfalls gings dann nach ein paar Stündchen Schlaf am nächsten Tag weiter von Dublin nach Dunmore East. Denise, die texanische Cousine von Steve hat das gemietete Auto gefahren. Ui... hatte also ein paar mal kleine Herzinfarkte, aber trotzdem sind wir ohne Zwischenfall (wenn man den fast Zusammenstoss mit einem anderen Auto nicht zählt) in Dunmore East angekommen. Kaum da, hatte ich schon Wein im Glas und das Glas in der Hand. Hallöchen Kopfweh. Aber natürlich musste ordentlich gefeiert werden, weil ersten die Texaner, Südafrikaner, Engländer, Irlander, Portugiesen von der Familie (und dann die neuseeländischen, italienischen und schweizer Freundinnen davon) sich eher selten sehen und Steve am Sonntag seine 30 Jahr auf der Mutter Erde erlebt hat. Trotz übermässigem Alkoholkonsum hatten wir Zeit Dunmore East anzuschauen. Ein beschauliches Dorf an der Küste von Irland. Traumhaft. Es hat bestimmt 5 Buchten in diesem kleinen Dorf und eine abgeschiedener als die andere. Toll.
Das lange Wochenende war leider viel zu kurz und viel zu schnell musste ich wieder nach Hause und ran an die Arbeit. Schade, denn Irland ist echt super. Aber das nächste Mal ist bestimmt nicht mehr so fern. Aber zuerst gehts dann nächstes Jahr im Frühling wieder in die Schweiz, damit Steve mein Land erleben kann. Nur gut das meine Familie nicht soviel trinkt wie seine (meine Leber dankts).

Martina wieder in Dublin

Wenn das Wasser für mich zu kalt ist, ist es für Steve grad noch schön warm...

Gewitter und Regenbogen über Howth

Ankunft bei der Familienzusammenkunft

Etwas angetrunken am diskutieren mit Simona und Steve's Vater.

30 Jahr, braunes Haar

Nachmittagserfrischung (nicht das es sommerlich warm gewesen wäre..)

Bevor wir wieder nach Hause fuhren, haben wir noch eine kleine Bucht in Dunmore East besucht.
Jedenfalls gings dann nach ein paar Stündchen Schlaf am nächsten Tag weiter von Dublin nach Dunmore East. Denise, die texanische Cousine von Steve hat das gemietete Auto gefahren. Ui... hatte also ein paar mal kleine Herzinfarkte, aber trotzdem sind wir ohne Zwischenfall (wenn man den fast Zusammenstoss mit einem anderen Auto nicht zählt) in Dunmore East angekommen. Kaum da, hatte ich schon Wein im Glas und das Glas in der Hand. Hallöchen Kopfweh. Aber natürlich musste ordentlich gefeiert werden, weil ersten die Texaner, Südafrikaner, Engländer, Irlander, Portugiesen von der Familie (und dann die neuseeländischen, italienischen und schweizer Freundinnen davon) sich eher selten sehen und Steve am Sonntag seine 30 Jahr auf der Mutter Erde erlebt hat. Trotz übermässigem Alkoholkonsum hatten wir Zeit Dunmore East anzuschauen. Ein beschauliches Dorf an der Küste von Irland. Traumhaft. Es hat bestimmt 5 Buchten in diesem kleinen Dorf und eine abgeschiedener als die andere. Toll.
Das lange Wochenende war leider viel zu kurz und viel zu schnell musste ich wieder nach Hause und ran an die Arbeit. Schade, denn Irland ist echt super. Aber das nächste Mal ist bestimmt nicht mehr so fern. Aber zuerst gehts dann nächstes Jahr im Frühling wieder in die Schweiz, damit Steve mein Land erleben kann. Nur gut das meine Familie nicht soviel trinkt wie seine (meine Leber dankts).
Martina wieder in Dublin
Wenn das Wasser für mich zu kalt ist, ist es für Steve grad noch schön warm...
Gewitter und Regenbogen über Howth
Ankunft bei der Familienzusammenkunft
Etwas angetrunken am diskutieren mit Simona und Steve's Vater.
30 Jahr, braunes Haar
Nachmittagserfrischung (nicht das es sommerlich warm gewesen wäre..)
Bevor wir wieder nach Hause fuhren, haben wir noch eine kleine Bucht in Dunmore East besucht.
Montag, 13. September 2010
Letzte Sonnenstrahlen
Das war wohl nun das letzte schöne Wochenende in diesem Jahr. Superwarm und sonnig. Wir waren bei Steves Cousin grilieren. Bzw. die halbe Familie war da, weil nächste Woche in Irland die grosse Familienzusammenkunft ist. Die ganze Familie von Südafrika, Texas, England und Irland kommt zusammen. Gestern war schon mal ein kleiner Vorgeschmack. Ich glaube ich werde mal ein paar Schmerzmittel für den Kater mitnehmen...
Jedenfalls geht es am Donnerstag in aller früh nach Dublin und dann am Wochenende nach Dunmere East and der Nortostküste von Dublin. Soll ein ganz schöner Ort sein. Die Familie hat dort ein Haus gemietet, aber weil so viele kommen, werden die jüngeren wohl auf dem Fussboden schlafen... Das wird interessant. Werde wohl auch noch ein bisschen Perskindol einpacken (man wird ja nicht jünger). Jedenfalls gibts mal wieder einen kleinen Wochenendausflug. Bin gespannt.
Jedenfalls geht es am Donnerstag in aller früh nach Dublin und dann am Wochenende nach Dunmere East and der Nortostküste von Dublin. Soll ein ganz schöner Ort sein. Die Familie hat dort ein Haus gemietet, aber weil so viele kommen, werden die jüngeren wohl auf dem Fussboden schlafen... Das wird interessant. Werde wohl auch noch ein bisschen Perskindol einpacken (man wird ja nicht jünger). Jedenfalls gibts mal wieder einen kleinen Wochenendausflug. Bin gespannt.
Mittwoch, 11. August 2010
Whitecliff in Dover
Der nächste von vielen Spaziergängen war gestern in Dover entlang der weissen Kliffs. Es war ziemlich windig und kalt, allerdings hat es trotzdem gereicht für einen netten Sonnenbrand im Gesichtchen. War allerdings die Mühe wert. Die Kliffs sind superschön und am Schluss sind wir bei einem Leuchtturm gelandet. Ach ja und weiter unten noch Fotos vom Spaziergang mit Steves Tante und Onkel von ein paar Wochen.





Und dann noch die alten Bilder...


Und dann noch die alten Bilder...
Abonnieren
Posts (Atom)